Auf dem neuen Görlitzer Weihnachtsmarkt am Postplatz - Von der Dampfmaschine zur Brennstoffzelle - warten zwei außergewöhnliche MITMACH-Aktionen auf Ihre Schüler.
Im MINT-Pavillon liegt der Fokus auf dem spielerischen Experimentieren beim Entdecken der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, um die Zukunft zu meistern.
Die Angebote beginnen ab der Grundschule und reichen vereinzelt bis zur Stufe der Gymnasien. Unsere Partner sind u.a. die Hochschule Zittau und Görlitz, das Verkehrsmuseum aus Dresden, der Innovationscampus von Siemens-Energie in Kooperation mit der TU Dresden und Vereine der Region.
In der Niederschlesischen Backstube erkunden wir alte und neue Rezepte, experimentieren mit Hefe und entdecken unterschiedliche Öfen. Von einfachen Plätzchen bis zum aufwendigen Baumkuchen kann hier das Backen probiert werden.
Melden Sie sich einfach an, diese Angebote sind kostenlos.
Wie funktioniert das Ganze
Alles wäre viel zu viel, deshalb suchen Sie sich bitte ein Thema aus - gern gemeinsam mit Ihren Schülern - und melden Sie sich bei uns mit einem Terminvorschlag. Wir planen mit Ihnen eine kleine Experimentierreise von ca. 30 min. Fragen und Gedanken dürfen gern im Vorfeld gesammelt und an uns herangetragen werden, so kann das Thema dann besser auf die Klasse zugeschnitten werden.
Machen Sie Ihren Unterricht in der Adventszeit zu einem kleinen Extratermin und erobern Sie den neuen Weihnachtsmarkt am Postplatz. Einen Kakao oder Tee halten wir zum Aufwärmen bereit. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und die gemeinsame Zeit mit Ihnen.
Um alles gut planen zu können, bitten wir Sie um eine erste Interessensbekundung telefonisch 03581-672419/23 oder per Mail kultur.service@goerlitz.de oder nutzen Sie unser
untenstehendes Kontaktformular.
Vielen herzlichen Dank.
Im MINT-PAVILLON geht es darum, mit kleinen und großen Experimenten zu erklären, was die Welt zusammenhält.
Aktuell bauen wir einen Grundstock an Experimenten und Schautafeln mit dem Schwerpunkt Dampfmaschine, Solarenergie und Wasserstoffantrieb (Brennstoffzelle) sowie den Feldern:
Der einfachste Weg zu frischen Plätzchen zu kommen, ist in die Backstube zu
kommen, zu probieren und gemeinsam zu backen.
Entwickeln Sie mit Ihren Schülern ein neues Rezept. Oder die Großeltern verraten ihre alten Rezepturen. Wir wollen gemeinsam auf die Suche gehen nach den leckersten Backspezilitäten der Region, ob Baumkuchen, Plätzchen oder eine niederschlesische Pizza namens Speckkuchen.
In der Niederschlesischen Backstube finden zudem kleine Lehrveranstaltungen der Görlitzer und Zgorzelecer Beufsschulen, der Bäckervereinigungen und Meisterbäckern
statt.
Füllen Sie unverbindlich folgendes Formular aus: